Eine professionelle Schornsteinverkleidung durch die geschulten Fachleute unseres Unternehmens

Als Handwerksbetrieb für Dach- und Fassadenarbeiten gehört auch die Schornsteinverkleidung zum Aufgabengebiet der Firma Frank Bartsch Bautenschutz. An einem Dach kann man schädigende Witterungseinflüsse nach einer gewissen Zeit gut erkennen. Das schließt den Schornstein leider mit ein. Im Laufe der Jahre greifen die Witterungsverhältnisse die Bausubstanz von Schornstein und Dach an. Als spezialisiertes Fachunternehmen nehmen wir im Laufe einer Dachsanierung auch Reparaturen an Dach und Fassade vor. Unsere Kollegen tauschen zum Beispiel defekte Dachsteine aus und beheben kleinere Schäden an den Abdichtungen. Eine vollumfängliche Sanierung darf selbstverständlich auch den Schornstein nicht ausnehmen. Unsere Fachleute sind erfahren auf dem Feld der Schornsteinsanierung.

Um den Schornstein auf Dauer zu erhalten, ist eine neue Schornsteinverkleidung ein empfehlenswerter Weg. Feuchtigkeit hat die ärgerliche Eigenschaft in die Mauern einzuziehen und bisweilen überraschend schnell substanzgefährdende Risse und Spalten zu bilden. Eine qualifiziert befestigte Schornsteinverkleidung beseitigt das Problem und garantiert einen langanhaltenden Schutz. Gefährliche Nässe hat fortan keine Möglichkeit mehr, dem Schornstein zu schaden. Aber auch die Optik kann ein Grund für eine neue Schornsteinverkleidung sein.

Schornsteinverkleidung – unser Fachbetrieb übernimmt das

Insbesondere bei gemauerten Schornsteinen ist eine Neuverkleidung nach einer gewissen Zeit anzuraten. Sobald das Mauerwerk offenkundige Spalten und Risse zeigt, sollte über eine Schornsteinverkleidung intensiv nachgedacht werden. Je nach Gebäudeart stehen verschiedene Arten von Schornsteinverkleidungen zur Verfügung. Erhältlich sind Produkte in Schiefer-, Edelstahl-, Klinker- oder Bachsteinoptik. Eine neue Schornsteinverkleidung sorgt Schäden an der Bausubstanz dauerhaft vor. Risse werden überdeckt, vorhandene Schäden korrigiert. Das Dach des Gebäudes wird ferner optisch vorteilhaft beeinflusst und bekommt eine neue Anmutung. Eine neue Schornsteinverkleidung ist was die Arbeitszeit betrifft ein überschaubares Projekt. Auch in Sachen Kosten ist die Maßnahme attraktiv. Die Montage einer Schornsteinverkleidung ist ganzjährig möglich, also auch während der Wintermonate.

Schornsteinverkleidung – auf das Ergebnis kommt es an!

Sie möchten mehr dazu wissen? Verabreden Sie doch einfach einen Termin mit einem unserer erfahrenen Kollegen. Im Verlauf eines persönlichen Informationsgespräches erklären wir Ihnen gerne die vielen Varianten, die Ihnen eine Schornsteinverkleidung bietet. Zögern Sie also bitte nicht und nehmen Sie am besten gleich heute Kontakt mit uns auf. Ein Anruf genügt oder übermitteln Sie uns eine Mail. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

Die Attraktivität von Uhlenhorst, Dulsberg, Barmbek und Hohenfelde

Sie leben im Bezirk Hamburg-Nord und suchen einen Fachmann für Dach- und Fassadenbeschichtung, Bauelemente und Bautenschutz. Klasse, dann sind wir Ihr Partner. Die Firma Frank Bartsch ist Ihr qualifizierter Spezialist mit kurzen Anfahrtswegen.

Über 290.000 Anwohner zählt man im Bezirk Nord – auf einer Fläche von knapp 60 Quadratkilometern. Zum Bezirk Nord zählen addiert 13 Stadtteile. Einige der bekanntesten Ortsteile davon sind: Hohenfelde, Uhlenhorst, Dulsberg und Barmbek. Bereits seit etlichen Jahren ist die Firma Bartsch auch in diesen Stadtteilen aktiv. Als qualifizierter Fachbetrieb bieten wir unsere Dienste in Hamburg und Umland an. Unsere Geschäftssitze sind in Hamburg-Poppenbüttel, also fast „um die Ecke“.

Einige interessante Infos über Barmbek, Dulsberg, Uhlenhorst und Hohenfelde

Der Stadtteil Barmbek grenzt unter anderem an Winterhude und Ohlsdorf. Auf einer Fläche von etwa 3,1 km² leben in Barmbek in etwa 32.000 Menschen. Bis 1951 waren die heutigen Ortsteile Dulsberg, Barmbek-Nord und Barmbek-Süd zum Gesamtstadtteil Barmbek zusammengefasst. Heute ist Barmbek ein Wohnviertel, das verstärkt an Attraktivität gewinnt. Robuste Wohnhäuser, oftmals in Klinkerbauweise dominieren den Stadtteil.

In Barmbek findet sich das stadtbekannte Komponistenviertel. Was viele nicht wissen: Die Straßennamensgebung war ursprünglich gar nicht auf bekannte Komponisten zurückzuführen. Vielmehr wurde die Wagnerstraße nach dem Eigentümer Hans Heinrich David Wagner benannt. Nur aufgrund der parallel verlaufenden Richardstraße kam die Annahme auf, es müsse sich beim Namensgeber um den Komponisten Richard Wagner handeln. Auch die Bachstraße in Barmbek erweckte den Anschein, nach Johann Sebastian Bach bezeichnet worden zu sein. In Wirklichkeit allerdings führt die Bachstraße bloß „über den Bach“, dem Osterbekkanal. Neue Straßen in Barmbek wurden aufgrund dessen wirklich nach Komponisten wie Marschner oder Schumann benannt. Barmbek bietet mit der Hamburger-Meile, einem Einkaufszentrum, für Bürger und Besucher wunderbare Möglichkeiten für Unterhaltung, Freizeit und Shopping. Barmbek ist mit Bus und Bahn gut zu erreichen. Ab dem Hamburger Hauptbahnhof erreicht man Barmbek mit der Linie U3. Bahnhöfe befinden sich u.a. in der Saarlandstraße und in Barmbek selbst.

Der Ortsteil Dulsberg grenzt östlich an Barmbek. Flächenmäßig ist Dulsberg einer der kleinsten Stadtteile. Nur rund 17.000 Anwohner zählt das heutige Dulsberg. Im Zweiten Weltkrieg wurde Dulsberg weitgehend zerstört. Der spätere Wiederaufbau erfolgte nach alten Plänen, um die noch spärlich vorhandene Substanz der ehemaligen Gebäude so gut es eben ging auszunutzen. Die charakteristische Rotklinkerbauweise dominiert den Immobilienbestand von Dulsberg. In den zahllosen Innenhöfen gibt es darüber hinaus einige Denkmäler und Statuen zu entdecken. Die Anbindung von Dulsberg an das öffentliche Verkehrsnetz ist ausgezeichnet. Mehrere U- und S-Bahnlinien sowie etliche Busverbindungen können bequem erreicht werden und bieten von Dulsberg aus einen raschen Weg in die Hamburger City.

Wir arbeiten gerne in Uhlenhorst, Dulsberg, Barmbek und Hohenfelde

Der östlich an der Außenalster gelegene Ortsteil Uhlenhorst zählt ebenfalls zum Bezirk Hamburg-Nord. Auf einer Fläche von rund 2,2 km² leben in Uhlenhorst in etwa 16.000 Bürger. Urkundlich zunächst als Papenhude benannt, kam Uhlenhorst (= Eulennest) bereits 1608 zu seinem Namen, da in einem verlassenen Bauernhof an der Alster Eulen genistet haben sollen. im Jahre 1894 wurde Uhlenhorst zu einem Hamburger Stadtteil erklärt. Heute ist Uhlenhorst insbesondere geprägt durch die sich in der Nähe der Alster befindlichen Stadtvillen sowie durch schmucke Mehrfamilienhäuser aus der Jahrhundertwende. In Uhlenhorst findet man viel Kultur! Das English Theatre, das Ernst-Deutsch-Theater sowie das berühmte Literaturhaus haben ihren Sitz in Uhlenhorst. Uhlenhorst bietet seinen Einwohnern und Gästen zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Bei einem Gang durch Uhlenhorst spürt man den Charme der der Hansestadt ganz unmittelbar!

In Hohenfelde leben rund 16.000 Einwohner. Die Fläche des attraktiven Hamburger Stadtteils beläuft sich auf lediglich einen Quadratkilometer. Im 2. Weltkrieg wurde Hohenfelde ebenfalls größtenteils zerstört. Der Wiederaufbau von Hohenfelde veränderte die Stadtarchitektur des Ortsteils erheblich. Überregional bekannt ist in Hohenfelde die Alsterschwimmhalle, aufgrund ihres auffälligen Äußeren im Volksmund auch Schwimmoper genannt.

Aktiver Bautenschutz in Barmbek, Dulsberg, Uhlenhorst und Hohenfelde

Für Immobilien in Hamburg-Nord werden verstärkt Dach- und Fassadenarbeiten nachgefragt. Unser Unternehmen ist seit langen Jahren Ihr Ansprechpartner für individuelle Lösungen beim Bautenschutz. Wir freuen uns über weitere Anfragen und Aufträge aus z.B. Hohenfelde, Uhlenhorst, Dulsberg und Barmbek. Gerne informieren wir Sie über die vielen Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Weitere Leistungen:
Fassadensanierung Ratzeburg, Vorbaurollläden Jesteburg Bendestorf, Rollladen Uetersen, Dachbeschichtung Uetersen, Einbruchschutz Neustadt in Holstein, Vorbaurollläden Ratekau, Dachsanierung Stormarn, Dachsanierung Jesteburg Bendestorf, Pflasterreinigung Lübeck, Fassadenarbeiten Rellingen, Fenster Stormarn, Rollladen Eppendorf Winterhude Alsterdorf, Bauelemente Seevetal Rosengarten, Vorbaurollläden Rellingen, Rollläden Poppenbüttel Sasel Hummelsbüttel, Sicherheitsrollläden Trittau, Steinreinigung Stormarn, Sicherheitsrollläden Mölln, Fassadenbeschichtung Sylt, Dachreparatur Stelle, Rollläden Heide Husum Büsum, Fassadenarbeiten Travemünde Scharbeutz Timmendorfer Strand, Kunststofffenster Großhansdorf, Einbruchschutz Itzehoe, Pflasterreinigung Travemünde Scharbeutz Timmendorfer Strand, Dachsanierung Eppendorf Winterhude Alsterdorf, Pflasterreinigung Glinde, Dachversiegelung Nordfriesland, Vorbaurollläden Travemünde Scharbeutz Timmendorfer Strand, Rollläden Ratzeburg, Dachbeschichtung Glinde, Sicherheitsrollläden Maschen, Fassadenverkleidung Norderstedt, Rollläden Nordfriesland, Dachreparatur Seevetal Rosengarten, Fenster Trittau, Dachversiegelung Altes Land, Dachversiegelung Winsen Luhe, Dachsanierung Glinde, Flachdachsanierung Wandsbek Eilbek Jenfeld Eilbek, Rollläden Seevetal Rosengarten, Einbruchschutz Reinbek, Dachsanierung Ahrensburg, Kunststofffenster Neu Wulmstorf, Fassadenbeschichtung Heide Husum Büsum, Fenster Mölln, Rollläden Kaltenkirchen, Fassadenbeschichtung Stelle, Dachversiegelung Ostsee, Vorbaurollläden Henstedt Ulzburg, Pflasterreinigung Wandsbek Eilbek Jenfeld Eilbek, Rollladen Dithmarschen, Fenster Barmbek Uhlenhorst Hohenfelde, Sicherheitsrollläden Lübeck, Fassadensanierung Bad Segeberg, Dachsanierung Stockelsdorf