Eine korrekt ausgeführte Fassadenbeschichtung durch die erfahrenen Profis der Firma Frank Bartsch Bautenschutz
Es ist klar, dass Wind und Wetter einer Außenfassade über die Jahre zusetzt. Durch Schnee, Hagel, Regen aber auch durch die Kraft der Sonne können auf lange Sicht folgenschwere Beschädigungen am und im Mauerwerk entstehen. Eine abschirmende Fassadenbeschichtung bietet hier die beste Hilfe. Wer also sein Haus langfristig erhalten möchte, sollte eine fachlich qualifizierte Fassadenarbeit anstreben.
Das Fachunternehmen Frank Bartsch Butenschutz empfiehlt sich als Ihr erfahrener Partner für Fassadenbeschichtung und Fassadensanierung in in Schleswig-Holstein und Hamburg. Unsere erstklassigen aus- und fortgebildeten Experten stehen Ihnen während des gesamten Projektes beratend zur Seite.
Reichlich Erfahrung und handwerkliches Know-how im Bereich Fassaden- und Dachsanierung stehen für unsere Unternehmestätigkeit. Wir versprechen Ihnen eine fachlich makellose Arbeit nach dem heutigen Stand der Sanierungstechnik.
Fassadenbeschichtung – schnell und kostengünstig!
Um einen wirklichen Schutz vor nachteiligen Wettereinflüssen zu erreichen, ist eine anhaltend wirkungsvolle Imprägnierung der Hauswände eine Investition, die jedem Gebäudeeigentümer empfohlen sei. Wer eine Fassadensanierung in Auftrag gibt, sichert sich langfristig vor einem vermeidbaren Wertverfall seines Hauses ab. Eine Fassadenbeschichtung schützt eine Immobilie nachhaltig gegen Feuchtigkeit. Nässe ist eine der hautsächlichen Gründe für Schäden an der Bausubstanz. Es muss aber nicht dazu kommen. Mit einer imprägnierenden Fassadenbeschichtung haben es auch Algen und Moose schwer, sich an der Gebäudefassade anzusiedeln. Risse und Brüche werden durch eine Fassadenbeschichtung genauso verhindert. Feuchte kann künftig nicht mehr in die Bausubstanz eindringen. Frank Bartsch Bautenschutz setzt ausschließlich auf qualitativ beste Produkte. Alle verarbeiteten Mittel überzeugen durch exzellente Ergebnisse im Rahmen einer werterhaltenden und zielgericheteten Fassadenarbeit.
Eine Fassadenbeschichtung vom Fachbetrieb
Bevor mit den letztlichen Fassadenarbeiten gestartet werden kann, muss sich der Sanierungsexperte zunächst einen vollständigen Eindruck davon machen, welchen Umfang und welche Gestalt die Beschädigungen letztlich haben. Erst wenn man die Ursachen kennt und sich einen Eindruck von den Schadensgründen gemacht hat, kann kann die eigentliche Fassadensanierung ihren Anfang nehmen. Eine gute Vorarbeit Konzeption ist bei der Fassadenarbeit ausgesprochen wichtig.
Vor jeder Fassadenbeschichtung müssen die Hauswände als Erstes auf Schäden im Mauerwerk geprüft werden. Brüche und Risse sind gründlich abzudichten, damit im Anschluss an die schützende Fassadenbeschichtung auch wirklich keine Feuchte mehr einsickern kann. Risse im Mauerwerk können beispielsweise durch Frost entstehen: Feuchtigkeit dringt in in den Stein, friert zu und bildet bald danach durchaus vermeidbare Risse und Spalten. Eine sachgercht durchgeführte Fassadenarbeit garantiert einen bleibenden Schutz. Feuchte hat zukünftig keine Möglichkeit mehr, dem Gebäude zuzusetzen. Nach der sorgfältigen Reinigung der Außenfassade swie dem Verputzen von Rissen und Spalten trägt der fachlich versierte Spezialist die Fassadenbeschichtung direkt auf die Hauswand auf. Der genutze Anstrich dringt in in Stein und Verputz ein und bildet dort eine nässeabweisende Schicht. Eine Fassadenbeschichtung verringert gravierend die Feuchtigkeitsaufnahme des Mauerwerks, ohne im geleichen Atemzug die Diffusion zu beeinträchtigen. Außerdem verringert eine imprägnierende Fassadenbeschichtung auch weitere Verunreinigungen.
Aktiv in den Stadtteilen Jenfeld, Marienthal, Eilbek, Tonndorf und Wandsbek
Sie leben im Bezirk Wandsbek und suchen einen Fachmann für Dach- und Fassadenbeschichtung, Bauelemente und Bautenschutz. Klasse, dann sind wir Ihr Partner. Die Firma Frank Bartsch Bautenschutz ist in diesem Bereich Ihr qualifizierter Fachbetrieb mit kurzen Anfahrtswegen. Für Wohn- oder Geschäftsgebäude im Bezirk Wandsbek werden verstärkt Maßnahmen für den Bautenschutz nachgefragt. Wir freuen uns über Ihre Anfragen und werden gerne für Sie tätig.
Interessante Fakten über Jenfeld, Marienthal, Eilbek, Tonndorf und Wandsbek
In etwa 420.000 Einwohner haben ihren Wohnsitz im Bezirk Wandsbek und zwar auf einer Fläche von über 150 Quadratkilometern. Zum Bezirk Wandsbek zählen in Summe 18 Ortsteile. Einige der bekanntesten Ortsteile davon sind: Wandsbek, Tonndorf, Eilbek, Marienthal, Jenfeld.
Der Ortsteil Wandsbek gehört zum gleichnamigen Bezirk und liegt im Osten der Stadt. Wandsbek grenzt an die Ortsteile Dulsberg, Eilbek und Tonndorf. Wandsbek wird von dem namensgebenden Flüsschen Wandse durchzogen. Nach Ende des 2. Weltkriegs waren weite Bereiche von Wandsbek völlig vernichtet und wurden in den 1950er und 1960er Jahren in der für den den Osten von Hamburg charakteristischen Rotklinkerbauweise wieder aufgebaut. In Wandsbek wohnen heutzutage ungefähr 32.000 Menschen. Der Mittelpunkt von Wandsbek ist der Wandsbeker Marktplatz, an dem neben verschiedenen Geschäften auch eine umfassende Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr besteht. Der Busbahnhof und die U-Bahn U1 sichern die rasche Erreichbarkeit der Hamburger Stadtmitte und der angrenzenden Stadtteile. Am Wandsbeker Marktplatz gibt es diverse Geschäfte sowie eine ausgeprägte Gastronomieszene, ein Multiplex-Kino und eine der größten Einkaufsstätten Hamburgs, das Wandsbeker Quarree.
Wandsbek, Tonndorf, Eilbek, Marienthal und Jenfeld haben Charme!
Der Stadtteil Tonndorf ist insbesondere als Wohnquartier bekannt. Am Rand des Stadtteils hat sich jedoch auch Gewerbe angesiedelt. Der Name Tonndorf verweist auf die Zeit, als der Wandsbeker Stadtteil noch von Ziegeleien und Tongruben dominiert war. Tonndorf ist über die Bundesstraße 75 sowie die Schienenverbindung R10 ausgezeichnet zu erreichen. Besonders Berufspendler wertschätzen die gute Lage von Tondorf. In Tonndorf findet sich darüber hinaus das Studio Hamburg, eine angesehene Dienstleistungs- und Produktionsgesellschaft für Fernseh- und Filmproduktionen. Einer der legendärsten, hier in Tonndorf produzierten Spielfilmklassiker ist „Der Hauptmann von Köpenick“ mit Heinz Rühmann.
Marienthal und Eilbek sind zwei kleinere Stadtteile im Bezirk Wandsbek. Sowohl Marienthal als auch Eilbek liegen am südlichen Rand des Bezirks. In Eilbek leben in etwa 20.000 Menschen auf einer Fläche von gut zwei Quadratkilometern. Marienthal hat eine Größe von rund 3,3 Quadratkilometern und ist Quartier von rund 12.000 Personen. Marienthal ist äußerst stadtnah gelegen und verkehrsmäßig wunderbar angebunden. Trotzdem ist Marienthal ein sehr beschaulicher und naturbelassener Stadtteil. Viele schöne Einzelhäuser sind in Marienthal zu sehen. In Eilbek indes dominiert der mehrstöckige Geschosswohnungsbau, zumeist nach Ende des Zweiten Weltkrieges errichtet. Am Eilbekkanal befinden sich jedoch auch zahlreiche hübsche Stadthäuser, oft mit gepflegten und schmucken Gärten. Gewerbebetriebe findet man in Eilbek u.a. nahe des Bahnhofs Hasselbrook. Dort befindet sich auch das Krankenhaus Eilbek.
Östlich grenzt Marienthal an den Ortsteil Jenfeld. Jenfeld ist von eher vorstädtischer Prägung. Zahlreiche Geschosswohnungsbauten und Wohnblocks kennzeichnen den Stadtteil. Jedoch auch eine Bebauung mit Ein- und Mehrfamilienhäusern findet man in Jenfeld. Als Stadtteilzentrum von Jenfeld kann man vielleicht das Shoppingcenter „Jen“ nennen. Jenfeld ist Standort der Universität der Bundeswehr. Die ehemaligen Kasernen Douaumont, Lettow-Vorbeck und Von-Estorff wurden in den 1990er Jahren teilweise zu Wohnquartieren ausgebaut. Der Stadtteil Jenfeld hat davon sicher gewonnen.
Individueller Bautenschutz für Kunden aus Wandsbek, Eilbek, Marienthal, Jenfeld und Tonndorf
Wir freuen uns darüber, dass Sie sich für den Bautenschutz interessieren. Gerne informieren wir Sie über die zahlreichen Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten. Ob Tonndorf, Jenfeld, Wandsbek, Eilbek und Marienthal – wir beraten Sie kompetent und fachkundig. Und sollte Ihnen schon vorher etwas auf der Seele liegen: Anruf oder e-Mail reichen.
Weitere Leistungen:
Dachreinigung Großhansdorf, Rollladen Buchholz in der Nordheide, Fassadenverkleidung Harburg, Fassadensanierung Schenefeld Sülldorf, Fassadenarbeiten Großhansdorf, Kunststofffenster Halstenbek, Rollläden Stormarn, Einbruchschutz Heide Husum Büsum, Steinreinigung Ammersbek, Kunststofffenster Barmstedt, Dachsanierung Walddörfer, Dachreinigung Glinde, Flachdachsanierung Bad Segeberg, Bauelemente Geesthacht, Dachversiegelung Winsen Luhe, Steinreinigung Reinfeld, Dachbeschichtung Elmshorn, Steinreinigung Ahrensburg, Bauelemente Trittau, Fassadenarbeiten Wandsbek Eilbek Jenfeld Eilbek, Rollladen Wandsbek Eilbek Jenfeld Eilbek, Dachreparatur Norderstedt, Vorbaurollläden Neustadt in Holstein, Dachreinigung Walddörfer, Pflasterreinigung Geesthacht, Dachpfannenbeschichtung Dithmarschen, Sicherheitsrollläden Wedel, Vorbaurollläden Schenefeld Sülldorf, Pflasterreinigung Travemünde Scharbeutz Timmendorfer Strand, Fenster Eutin, Dachbeschichtung Reinfeld, Pflasterreinigung Pinneberg, Rollläden Ahrensburg, Sicherheitsrollläden Sylt, Schornsteinverkleidung Ahrensburg, Pflasterreinigung Eppendorf Winterhude Alsterdorf, Vorbaurollläden Jesteburg Bendestorf, Fenster Neu Wulmstorf, Dachsanierung Ratzeburg, Dachsanierung Kaltenkirchen, Pflasterreinigung Bad Segeberg, Flachdachsanierung Lübeck, Fassadensanierung Travemünde Scharbeutz Timmendorfer Strand, Pflasterreinigung Ostholstein, Sicherheitsrollläden Rellingen, Dachsanierung Stelle, Dachreparatur Poppenbüttel Sasel Hummelsbüttel, Dachversiegelung Neumünster, Dachsanierung Glinde, Sicherheitsrollläden Glinde, Dachversiegelung Großhansdorf, Pflasterreinigung Lübeck, Flachdachsanierung Sylt, Kunststofffenster Kaltenkirchen, Dachreparatur Heide Husum Büsum, Dachversiegelung Harburg