Eine professionelle Dachversiegelung durch die qualifizierten Profis von Frank Bartsch Bautenschutz

Auch an einem fachgerecht gedecktem Dach gehen Umweltbelastungen nicht spurlos vorbei. Aus diesem Grunde ist eine Dachversiegelung zuweilen anzuraten. Nicht zwingend muss nämlich ein Dach gänzlich neu gedeckt werden, wenn es im Laufe der Zeit durch Wind und Wetter etwas angegriffen erscheint oder bereits erste Beschädigungen aufweist. Eine Dachversiegelung ist oft ein probates und überzeugendes Mittel, um akute Mängel auch bleibend zu beseitigen. Ein darauf spezialisierter Handwerksbetrieb wechselt während der Maßnahme natürlich auch schadhafte Dachziegel aus. Die Dachversiegelung ist also mehr als nur eine optische Maßnahme.

Dachversiegelung – der Fachbetrieb übernimmt das

Mit einer sachverständig gearbeiteten Dachversiegelung schützen Sie Dach und Gebäude langfristig. Außerdem verschönern Sie Ihre Immobilie ganz unverkennbar. Die Dachversiegelung ist eine besonders preisgünstige und sichere Alternative zur Neueindeckung.

Vorzüge einer Dachversiegelung:

• Schutz und Verschönerung des Daches
• Moos- und Algenbewuchs wird beseitigt
• Eine Dachversiegelung ist wetterbeständig
• Die Dachversiegelung ist eine umweltgerechte Methode.

Umwelteinflüsse wie Regen und Schnee setzen einem Dach auf Dauer zu. Auch starke Sonneneinstrahlung und die Folgen einer immer stärkeren Luftverunreinigung wirken sich nachteilig aus. Auch für das ungeübte Auge offenkundig sind solche Umwelteinflüsse z.B. durch einen unmittelbar sichtbaren Befall des Daches mit Moosen und Algen. Verfärbungen und durch äußere Einflüsse entstandene Schäden lassen sich zum Glück beseitigen.

Ehe mit einer Sanierung angefangen werden kann, muss das Dach als erstes von Moosbefall, Schmutz und Algenbewuchs befreit werden. Die Reinigung ist also die Voraussetzung für die nachfolgende Dachversiegelung. Erst nach diesem Arbeitsschritt folgt die eigentliche Dachversiegelung. Die Beschichtung wird in zweimal auf das Dach aufgetragen. Nach der Trocknung ist die Sanierungsarbeit bereits größtenteils beendet. Mit der neu aufgegeben Dachversiegelung werden die alten Dachziegel wieder widerstandsfähiger gegen Sonneneinstrahlung und Frost. Die abschirmende Versiegelung ist in vielen unterschiedlichen Farben möglich. Auch individuelle Wunschfarben sind kein Problem. Heutige Kunststofffarbe ist umweltverträglich, elastisch und schließt auch kleinere Risse und Brüche. Regelmäßig lässt sich der Versiegelungsanstrich ohne ein Gerüst auftragen.

Dachversiegelung – schnell und kostengünstig!

Fackkompetenz und eine große Achtsamkeit bei der Versiegelung des Daches zeichnen unser Unternehmen aus. Uns ist es absolut wichtig , dass Sie mit unserer Arbeit auf Dauer zufrieden sind. Ob einfache Dachpfannenreinigung oder komplett eine vollständige Dachversiegelung: Eine gleichbleibende Qualität der Arbeit ist das entscheidende Kriterium, auf das es Ihnen als Kunde eines Fachbetriebes ankommt.

Unser Wirkungskreis reicht bis Barmbek, Dulsberg, Uhlenhorst und Hohenfelde

Sie wohnen im Bezirk Hamburg-Nord und benötigen einen Profi für Dach- und Fassadenbeschichtung, Bauelemente und Bautenschutz. Wunderbar, dann sind wir Ihr Partner. Die Firma Frank Bartsch ist Ihr versierter Fachbetrieb mit geringen Anfahrtswegen.

Circa 290.000 Bürger haben ihre Heimat im Bezirk Nord – auf einer Fläche von in etwa 60 km². Zum Stadtbezirk Nord gehören insgesamt 13 Stadtteile. Einige der bekanntesten Stadtteile davon sind: Uhlenhorst, Dulsberg, Barmbek und Hohenfelde. Bereits seit vielen Jahren ist die Firma Bartsch auch in diesen Stadtteilen aktiv. Als erfahrener Fachbetrieb bieten wir unsere Dienste in Hamburg und Umland an. Unsere Geschäftssitze sind in Hamburg-Poppenbüttel, also fast „um die Ecke“.

Einige Details zu Barmbek, Uhlenhorst, Hohenfelde und Dulsberg

Der Ortsteil Barmbek grenzt u.a. an Ohlsdorf und Winterhude. Auf einem Areal von in etwa 3,1 km² leben in Barmbek circa 32.000 Menschen. Bis ins Jahr 1951 waren die heutigen Ortsteile Dulsberg, Barmbek-Nord und Barmbek-Süd zum Gesamtstadtteil Barmbek zusammengefasst. Heute ist Barmbek ein Wohnviertel, das verstärkt an Attraktivität gewinnt. Robuste Wohnhäuser, nicht selten in Klinkerbauweise dominieren den Stadtteil.

In Barmbek ist das sogenannte Komponistenviertel zu finden. Was viele nicht wissen: Die Namensgebung der Straßen war zu Anfang gar nicht auf berühmte Komponisten zurückzuführen. Vielmehr wurde die Wagnerstraße nach dem Eigentümer Hans Heinrich David Wagner benannt. Nur aufgrund der parallel verlaufenden Richardstraße kam die Annahme auf, es müsse sich beim Namensgeber um den Musiker Richard Wagner handeln. Auch die Bachstraße in Barmbek machte den Eindruck, nach Johann Sebastian Bach bezeichnet worden zu sein. In der Realität jedoch führt die Bachstraße bloß „über den Bach“, dem Osterbekkanal. Weitere Straßen in Barmbek wurden infolgedessen wirklich nach Komponisten wie Schumann oder Marschner benannt. Barmbek bietet mit der Hamburger-Meile, einem Einkaufszentrum, für Einwohner und Touristen wunderbare Möglichkeiten für Unterhaltung, Freizeit und Shopping. Barmbek ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Ab Hauptbahnhof erreicht man Barmbek mit der U3. Bahnhöfe befinden sich zum Beispiel in Barmbek selbst und in der Saarlandstraße.

Der Ortsteil Dulsberg grenzt östlich an Barmbek. Hinsichtlich der Fläche ist Dulsberg einer der kleinsten Ortsteile. Nur rund 17.000 Bürger zählt das heutige Dulsberg. Im 2. Weltkrieg wurde Dulsberg stark zerstört. Der anschließende Wiederaufbau erfolgte nach früheren Bebauungsplänen, um die noch knapp vorhandene Substanz der früheren Gebäude so gut wie möglich auszunutzen. Die typische Rotklinkerbauweise prägt den Gebäudebestand von Dulsberg. In den zahlreichen Innenhöfen gibt es außerdem einige Denkmäler und Statuen zu entdecken. Die Anbindung von Dulsberg an das öffentliche Verkehrsnetz ist sehr gut. Mehrere S- und U-Bahnlinien sowie etliche Busverbindungen können problemlos erreicht werden und bieten von Dulsberg aus einen raschen Weg in die Hamburger Innenstadt.

Barmbek, Uhlenhorst, Hohenfelde und Dulsberg haben Charme!

Der östlich an der Außenalster gelegene Ortsteil Uhlenhorst zählt ebenfalls zum Bezirk Hamburg-Nord. Auf einer Fläche von um 2,2 Quadratkilometern leben in Uhlenhorst rund 16.000 Bürger. Urkundlich vorerst als Papenhude erwähnt, kam Uhlenhorst (= Eulennest) bereits im Jahre 1608 zu seinem Namen, da in einem ehemaligen Gutshof an der Alster Eulen genistet haben sollen. 1894 wurde Uhlenhorst zum Hamburger Stadtteil erklärt. Heute ist Uhlenhorst besonders geprägt durch die sich in der Nähe der Alster gelegenen Villen sowie durch schmucke Mehrfamilienhäuser aus der Zeit der Jahrhundertwende. In Uhlenhorst findet man viel Kultur! Das Ernst-Deutsch-Theater, das English Theatre sowie das Literaturhaus haben ihren Standort in Uhlenhorst. Uhlenhorst bietet seinen Bürgern und Besuchern etliche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Bei einem Gang durch Uhlenhorst spürt man den Charme der Hansestadt Hamburg ganz unmittelbar!

In Hohenfelde leben ungefähr 16.000 Bürger. Die Fläche des hübschen Hamburger Stadtteils beläuft sich auf gerade einmal einen Quadratkilometer. Im 2. Weltkrieg wurde Hohenfelde ebenfalls weitgehend zerstört. Der Wiederaufbau von Hohenfelde veränderte das Erscheinungsbild des Ortsteils massiv. Besonders bekannt ist in Hohenfelde die Alsterschwimmhalle, wegen ihres auffälligen Äußeren im Volksmund auch Schwimmoper genannt.

Aktiver Bautenschutz für Kunden aus Barmbek, Hohenfelde, Uhlenhorst und Dulsberg

Für Häuser in Hamburg-Nord werden verstärkt Dach- und Fassadenarbeiten nachgefragt. Unser Unternehmen ist seit vielen Jahren Ihr Ansprechpartner für kreative Lösungen beim Bautenschutz. Wir freuen uns über weitere Aufträge und Anfragen aus z.B. Hohenfelde, Uhlenhorst, Dulsberg und Barmbek. Gerne informieren wir Sie über die mannigfachen Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!

Weitere Leistungen:
Dachreparatur Schenefeld Sülldorf, Kunststofffenster Barmbek Uhlenhorst Hohenfelde, Dachpfannenbeschichtung Wandsbek Eilbek Jenfeld Eilbek, Fassadensanierung Trittau, Rollläden Buchholz in der Nordheide, Dachsanierung Trittau, Kunststofffenster Neu Wulmstorf, Dachreparatur Henstedt Ulzburg, Dachbeschichtung Poppenbüttel Sasel Hummelsbüttel, Kunststofffenster Lübeck, Dachreinigung Quickborn, Fassadensanierung Ratekau, Dachpfannenbeschichtung Reinbek, Einbruchschutz Ostsee, Rollläden Itzehoe, Dachreinigung Neustadt in Holstein, Steinreinigung Großhansdorf, Fassadenarbeiten Rellingen, Fassadenverkleidung Ahrensburg, Dachbeschichtung Rahlstedt Bramfeld Farmsen, Dachreinigung Walddörfer, Kunststofffenster Wandsbek Eilbek Jenfeld Eilbek, Fassadenverkleidung Rellingen, Flachdachsanierung Neumünster, Einbruchschutz Heide Husum Büsum, Steinreinigung Sylt, Schornsteinverkleidung Buchholz in der Nordheide, Dachsanierung Ostsee, Pflasterreinigung Henstedt Ulzburg, Bauelemente Heide Husum Büsum, Dachbeschichtung Barmstedt, Fenster Elmshorn, Dachpfannenbeschichtung Bad Segeberg, Steinreinigung Ratekau, Dachreinigung Wandsbek Eilbek Jenfeld Eilbek, Fassadenarbeiten Ratzeburg, Rollladen Ratzeburg, Flachdachsanierung Kaltenkirchen, Rollladen Bad Segeberg, Sicherheitsrollläden Halstenbek, Einbruchschutz Geesthacht, Fassadensanierung Ostholstein, Fassadenverkleidung Heide Husum Büsum, Fenster Rellingen, Fassadenverkleidung Uetersen, Einbruchschutz Ratzeburg, Sicherheitsrollläden Neustadt in Holstein, Rollläden Neustadt in Holstein, Pflasterreinigung Lübeck, Bauelemente Glückstadt Kellinghusen Hohenlockstedt, Kunststofffenster Kaltenkirchen, Bauelemente Hamburg, Fassadensanierung Ratzeburg, Bauelemente Barmstedt, Schornsteinverkleidung Ostholstein, Fassadensanierung Winsen Luhe